News

Wegen des finanziellen Drucks will sich die Post gemäss eigenen Angaben per 2026 neu ausrichten und plant deshalb rund 100 Kündigungen.
Postfinance hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn klar gesteigert. Neben gesunkenen Kosten wirkte sich auch ein Sondereffekt positiv aus.
Lombard Odier hat sich im ersten Semester 2025 operativ deutlich verbessert. Die verwalteten Vermögen nahmen wegen der Dollarschwäche allerdings ab.
Die Digital-Asset-Banking-Gruppe Sygnum und Incore Bank, die Schweizer B2B-Transaktionsbank geben eine erweiterte Partnerschaft bekannt.
Sunrise hat im zweiten Quartal zwar einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen müssen, aber den operativen Gewinn etwas gesteigert. An den Finanzzielen für das Gesamtjahr 2025 hält der zweitgrösste Schwe ...
Schlechte Nachrichten von der Schweizer Exportwirtschaft: Sie hat im Juli wieder weniger Waren ins Ausland verkauft. Auch die Importe bildeten sich gegenüber dem Vormonat zurück.
Am Schweizer Aktienmarkt geben die Kurse am Donnerstag im frühen Handel mehrheitlich leicht nach. Die Ausschläge bei den Blue Chips halten sich dabei in relativ engen Grenzen.
An den Devisenmärkten bleibt es am frühen Donnerstag im Vorfeld des Notenbanker-Treffens im amerikanischen Jackson Hole eher ruhig.
Da die globalen Zentralbanken ihre Engagements in US-Vermögenswerten diversifizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich der Sensitivität ihrer Reserven gegenüber Goldpreisen u ...
Asmallworld hat im ersten Halbjahr 2025 bei Umsatz und Gewinn Rückgänge verbucht. Für die zweite Jahreshälfte zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich, das eigene Wachstum beschleunigen zu können.
Die Waadtländer Kantonalbank (BCV) hat im ersten Semester des laufenden Jahres etwas weniger verdient. Vor allem die wieder deutlich gesunkenen Zinsen belasteten das Ergebnis.
Die BKW hat im ersten Halbjahr 2025 unter anderem wegen tieferer Energiepreise weniger verdient. An seiner Prognose für das Gesamtjahr hält der Berner Energieversorger derweil fest.