News

Der FibreSeeker 3 bringt den kontinuierlichen Carbonfaser-3D-Druck erstmals in den Desktopbereich für Privatanwender. Bisher ...
Ein 3D-gedrucktes Kajak in weniger als 24 Stunden herzustellen, klingt nach einer Herausforderung – und genau dieser hat sich ...
Mit POINT wurde ein 3D-gedruckter Tennisball entwickelt, der die hohen Umweltbelastungen herkömmlicher Bälle adressieren soll ...
Das US-Unternehmen Continuous Composites (CCI) hat von der US Air Force einen Fördervertrag in Höhe von 1,9 Millionen ...
Die US-Marine plant den Aufbau eines Additive-Manufacturing-Zentrums auf Guam, um Wartungs- und Reparaturzeiten deutlich zu ...
Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo, die vom 9. bis 10. September 2025 in Luzern stattfinden, sind bereits vollständig ...
Ein niederländisches Forschungsteam der University of Twente hat ein additives Fertigungsverfahren entwickelt, das die ...
Helio Additive hat seine Simulations- und Optimierungssoftware Dragon direkt in Bambu Studio integriert. Damit erhalten ...
Der US-Industrieinvestor Anzu Partners hat über eine Tochtergesellschaft die Genehmigung eines US-Gerichts zur Übernahme der EnvisionTec GmbH erhalten.
Forscher der Nottingham Trent University, des National Composites Centre, von Rheon Labs und Far-UK haben ein neuartiges, ...
Das Southeast Regional Maintenance Center (SERMC) der US-Marine setzt zunehmend auf additive Fertigung, um zeitkritische ...
Clura ist ein universelles, quelloffenes Gehäusekonzept für Desktop-3D-Drucker, das auf eine bessere Druckqualität und ...