Zwei Männer wurden festgenommen, zwei mutmaßliche Komplizen sind noch auf der Flucht. Die Sorge, dass das Diebesgut verloren ...
Im zerstörten Gazastreifen ist es schwierig, Leichen zu bergen. Noch immer wurden nicht alle toten Geiseln zurückgeführt. Das ...
Nina Stahr und Philmon Ghirmai wollen erneut als grüne Doppelspitze antreten. Ihnen steht ein harter Wahlkampf zwischen CDU ...
Mit Angelina Melnikowa kehrt Russland bei der Turn-WM aufs Siegerpodest zurück. Wie es zu ihrer Zulassung kam, kann so ...
Der tschetschenisch-stämmige Georgier Selimchan Changoschwili war 2019 in Berlin erschossen worden. Nun wurde ein Teil seiner Familie abgeschoben.
Der Kahlschlag in der Sozialpolitik trifft auf eine ohnehin verunsicherte Kreativszene. Nennenswerter Widerstand ist von ihr nicht zu erwarten.
Von rechts wird die gesamte Demokratieförderung infrage gestellt und mit Kleinen Anfragen attackiert. Das bedroht die demokratische Zivilgesellschaft.
Der ukrainische Präsident Selenskyj reagiert auf russische Angriffe mit Waffenforderungen. Russland vermeldet derweil einen ...
Madagaskars Militär hat die Macht ergriffen. Die Soldaten unter Oberst Randrianirina müssen vor allem die „Gen Z“ ...
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Erschreckende Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: In einem Drittel der sanktionierten Haushalte leben Kinder. Die ...
Gewinne 2 Tickets für die Abschlusszeremonie des Ukrainian Film Festival Berlin am 26.10. im Silent Green.