News

Radio Tirol Guat aufg´legt – beim Langen Volksmusik-Freitag von Radio Tirol Verbringen Sie mit Radio Tirol eine Lange Nacht der Volksmusik! Lassen Sie sich Ihre Musikwünsche erfüllen und verfolgen Sie ...
Die Tiroler Volksmusik hat einige Besonderheiten zu bieten. Von manchen Instrumenten habt ihr vielleicht bereits gehört, andere wiederum könnten euch völlig unbekannt sein.
Die Kulturinitiative „Tirol zualosen“ wird auch in diesem Jahr die heimische Wirtshauskultur und Gastronomie beleben. Traditionelle Tiroler Volksmusik erklingt wieder in Gastgärten und ...
Innsbruck –Zwischen dem 18. und 22. Oktober ertönen bei „Aufg’horcht“ in der Innsbrucker Altstadt wieder volksmusikalische Klänge. Zu hören sind Musikanten aus Tirol, Bayern, der ...
Dem Kulturgut Volksmusik wird im Volkskunstmuseum vom 10. Juni bis 27. November eine neue Ausstellung gewidmet – zwischen Tradition und Inszenierung, deren Rolle für den Tourismus nachspürend.
Trachten und heimatliche Klänge dominieren ein Wochenende lang die Stadt. ORF Wie es die Volksmusik geschafft hat den Mief der nationalsozialistischen Vereinnahmung abzuschütteln und für viele heute ...
Der „Treffpunkt Volksmusik“ wurde live ab 18.00 Uhr in Radio Salzburg übertragen, moderiert von Alexander Holzmann (ORF Salzburg), Sandra Ohms (ORF Oberösterreich) und Peter Kostner (ORF Tirol). Das ...
Vor 18 Jahren tönte und klang es das erste Mal im Murnauer Moos, genau genommen an der Gaststätte Ähndl, an der kleinen ...
Zum Schlussakt nach über vier Stunden Tiroler Volksmusik gaben er, sein Bruder Andreas und Cousin Manfred Höllwarth schweißgebadet noch einmal alles.
Expert:innen und Musikant:innen tun sich schon schwer, den Begriff "Volksmusik" schlüssig zu erklären. Darf sich die sogenannte "wahre" oder "reine" Volksmusik verändern? Oder bewegen wir uns hier in ...
September im Münchner Hofbräuhaus auftreten. Beliebtes Volksmusik-Duo: Keine Herzileins mehr: „Wildecker Herzbuben“ trennen sich ...