News
In Texas haben sich Donald Trumps Republikaner durchgesetzt und Wahlkreise nach ihren Vorstellungen neu gestaltet. Warum sie das dürfen und wie das sogenannte „Gerrymandering“ funktioniert.
Nach wie vor ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die Opfer von Missbrauch werden, hoch. Sorgen bereiten den Zuständigen ...
Bahn-Chef Lutz muss gehen. Wer aber folgt ihm nach? Bis Mitte September könnte eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger ...
Die Sozialausgaben steigen rasant an. Viele Bürger rechnen damit, dass es zu Rentenkürzungen oder längeren Arbeitszeiten kommt. Die Bereitschaft, solche schmerzhaften Reformen mitzutragen, ist allerdi ...
Zurück zu Stift und Papier?: Das planen die 16 Bundesländer bei der Digitalisierung im Klassenzimmer
In Skandinavien wird das digitale Experiment rückabgewickelt, auch in Deutschland gibt es immer mehr Kritik an Tablets und Smartphones im Unterricht. Erfahren Sie, wie der Stand in Ihrem Bundesland is ...
Die US-Skispringerin Paige Jones hat Missstände bei der Körpervermessung vor dem Sommer-Grand-Prix angeprangert und den ...
Zwölf Jahre hat der Bau des 16. Abschnitts der A100 gedauert. Jetzt ist es so weit: Am 27. August wird die Verlängerung zwischen Dreieck Neukölln und Treptower Park für den Verkehr freigegeben.
Um das Haushaltsloch zu stopfen, schlägt CSU-Generalsekretär Huber ein Ende der Wärmepumpenförderung vor. Das kommt nicht nur in der Branche schlecht an.
Ob Kiew den Taurus bekommen wird, bleibt weiter offen. Dafür hat die Ukraine nun einen neuen eigenen Marschflugkörper gebaut ...
Wegen ihrer Pläne für Tempo 50 an etlichen Hauptstraßen steht Verkehrssenatorin Ute Bonde in der Kritik. Nun legt die SPD mit Vorwürfen nach. Doch auch die Senatsverwaltung verteidigt sich.
Die AfD sei ihnen inzwischen zu rechtsextrem, heißt es oft, wenn Mandatsträger oder Funktionäre die Partei verlassen. Aber wie glaubwürdig ist diese Begründung?
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results