News
Volksmusik war, wenn sie überhaupt zu dieser Zeit wahrgenommen wurde, die Musik derer, gegen die man sich auflehnte. So war es mehr als überraschend, als aus Bayern Klänge zu vernehmen waren, die ...
Volksmusik und Bayern: In wohl keinem anderen Bundesland gehört das so untrennbar zusammen. Der Bayerische Rundfunk sieht das wohl anders: Ab Pfingsten wird die Volksmusik von Bayern 1 ...
Bayern 2 wiederum bietet weiterhin rund zehn Stunden pro Woche Volksmusik und bayerisches Brauchtum – im „Heimatspiegel“ etwa, der musikalisch eher traditionell orientiert ist, in der ...
Förderung der Volksmusik: Am 1. Juni startet das bayerische Heimatministerium das "Impulsprogramm Volksmusik". Es soll Volksmusik an Kindergärten, Schulen und in Seniorenheimen fördern.
Die Inntaler Sänger, eine der bekanntesten Gesangsgruppen der traditionellen Volksmusik in Bayern, beenden nach 67 Jahren ihre aktive Zeit. Gegründet im Jahr 1958, prägten sie mit ihrer ...
Jahrzehntelang hörte Leni Enzinger Bayern 1. Am kommenden Wochenende wird sie sich für immer von dem Sender verabschieden, denn er nimmt die Volksmusik aus seinem Programm.
Berger zählt auf: Volksmusik, Männergesang und Brettl-Kunst, also das Volksschauspiel. Alles Beispiele für Traditionen, die wieder eine größere Rolle in Bayern spielen.
Denn: „Der Bayerische Rundfunk muss Bayern repräsentieren. Deshalb gehört die Volksmusik in die Hauptsender. “ Das sieht Wagner naturgemäß anders.
Volksmusik ist Bestandteil bayerischer Leitkultur Volksmusikalische Vielfalt ist um Welten charakteristischer für Bayern als das zunehmend auch in Bayern für Volksmusik gehaltene volkstümliche ...
Ob zur musikalischen Früherziehung oder zum Senioren-Singen: Volksmusik lässt sich nach Darstellung von Bayerns Heimatminister Füracker vielseitig einsetzen. Eine neue Onlinepräsenz vermittelt ...
Und die seien heute eben weniger Wirtshäuser, sondern Vereinsheime, auch Fußballstadien. Die FC-Bayern-Hymne „Stern des Südens“ ist demnach Volksmusik.
Heimat und Brauchtum in Bayern: Zwischen Volksmusik und Heimatpolitik Meinung Gesellschaft Je gesichtsloser Heimat wird, umso mehr Heimatgwand braucht’s Kolumne von Hans Well 17.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results