Actualités
"Volksmusik ist fröhlich und bringt unsere Familie zusammen. Sie ist aus unserem Leben nicht wegzudenken." Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein Präsent des Volksliedwerkes.
Wer das Fach "Volksmusik" an der Münchner Musikhochschule studiert, hat ganze 15 Kommilitonen. Der Studiengang ist klein. Das ist für die Studierenden eigentlich ein Vorteil.
Und selbst zu ihren Volksmusik-Kollegen besteht kaum mehr Kontakt – so auch nicht zu ihrem Ziehsohn Florian Silbereisen (42). Nun spricht sie offen darüber, wie sie mit ihrer Einsamkeit umgeht.
Interview "Hat mit Volksmusik nichts zu tun": Volksmusikpfleger Leonhard Meixner schießt gegen Florian Silbereisen Leonhard Meixner ist seit 2021 Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern.
Seit 2010 ist Volksmusik ein Bachelor-Studiengang. Die meisten Absolventen unterrichten später an Musikschulen, die besten werden Konzertmusiker, touren durch Bayern, Österreich, Südtirol.
Volksmusik-Beauftragter Hubert Zellner trifft sich mit anderen Heimatpflegern aus dem Landkreis und wirbt für die Nachwuchsarbeit. Von Michael Morosow, Taufkirchen ...
Bei uns dahoam Volksmusik aus Regensburg Für die Volksmusikreihe "Bei uns dahoam" schaut sich Elisabeth Rehm in Regensburg um, Bayerns älteste Stadt. Stand: 15.10.2011 | Archiv | Bildnachweis ...
Die Salzkammergut Festwochen Gmunden ließen am Sonntag im Toscana Congress eine originelle Revue rund um Franz Schubert und dessen Bezügen zur Volksmusik aufsteigen.
Die Verantwortlichen von Radio DRS 1 wollten die Volksmusik auslagern. Sie wurden aber vom Bundesrat zurückgepfiffen. Das ist erfreulich. Es ist ja kaum zu verstehen, warum am Radio amerikanische ...
Späte Liebe zur Volksmusik Mit Volksmusik kam Mooser erst spät in Berührung. Bis er 20 Jahre alt war, schlug sein Herz vor allem für leichte Klassik, Jazz oder Unterhaltungsmusik.
Am 27. Juni um 19:00 Uhr lädt die Brunnbachkirche zu einem besonderen Konzertabend ein, bei dem die Grenzen zwischen klassischer Musik und Volksmusik auf faszinierende Weise verschmelzen.
Volksmusik Martin Nauer mag nicht mehr in der ganzen Schweiz «umechessle» Über 40 Jahre lang war Akkordeonist Martin Nauer Teil der Ländlerkapelle Carlo Brunner. Seit seinem Ausstieg Ende 2017 ...
Certains résultats ont été masqués, car ils peuvent vous être inaccessibles.
Afficher les résultats inaccessibles