News
Leopoldstadt: Neue Schau „90 Jahre Planetarium Wien“ 27.11.2017 bis 4.3.2018: Rückblick auf die Historie des modernsten Planetariums Zentraleuropas, Info: Tel. 4000/02 127 Jährlich besuchen ...
Das Planetarium der Stadt Wien im zweiten Wiener Gemeindebezirk lädt am Sonntag, den 12. August von 19.00 bis 23.00 Uhr alle Interessierten zur Einstimmung auf die Beobachtung ein.
Das Planetarium Wien lädt im Rahmen des WienXtra-Ferienspiels zu einer Reise durchs Sonnensystem ein. Am 14. und 21. August ...
Die Show ist danach regelmäßig im Planetarium zu sehen. Ort: Planetarium Wien, Oswald Thomas-Saal 10, 1020 Wien Eintritt ins Planetarium Wien kostet 6,- Euro für Kinder und 8,- Euro für Erwachsene ...
Tiuterra Kristall für das Planetarium Wien Zur 50-Jahr-Feier übergibt das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) einen Kristall der besonderen Art an das Planetarium Wien. Die sogenannten "Tiuterra ...
Urania Sternwarte Die Wiener Volkshochschulen Gmbh Oswald Thomas-Platz 1 1020 Wien ° Pressekontakt: Claudia Schlögl Planetarium Wien, Kuffner- & Urania Sternwarte Oswald Thomas-Platz 1, 1020 ...
Das Planetarium der Stadt Wien hat nach der Corona-Pause wieder geöffnet. Gefeiert wird das mit einem bunten Programm für Groß und Klein. Krokodil und Käsemond inklusive. Von Louis Kraft ...
60 Jahre Planetarium Wien Das Planetarium der Wiener Volkshochschulen im Prater, gleich neben dem Riesenrad, zählt zu den modernsten Planetarien Europas.
Tanz der Planeten ein astronomischer Streifzug durch das Jahr 2006 Matinee am 08. Januar 2006, 11:00-12:00 Uhr und 05. Februar 2006, 11:00-12:00 Uhr 04.01.2006, 11:18:13 / OTS0069 OTW0069 photo_camera ...
Das Planetarium Wien lässt sich nicht lumpen und bietet von Nachmittag bis zum Abend ein tolles Programm für Jung und Alt. Wer ein Handtuch dabei hat, ist am 25.
Beinahe 20 Jahre musste Wien ohne seinen künstlichen Himmel auskommen, erst 1962 legte der damalige Wiener Bürgermeister Franz Jonas (SPÖ) den Grundstein für den Neubau im Eingangsbereich des Praters ...
Das erste Planetarium wurde in Wien am 7. Mai 1927 auf dem heutigen Maria-Theresien-Platz eröffnet. Der Andrang war groß, es galt als wahre „Wundermaschine“. Deshalb wurde 1931 auch das erste ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results