News
„Lebendiges Archiv“ für Salzburger Volkslieder Auf musikalische Schatzsuche dürfen sich Sängerinnen und Sänger im Volksliedwerk begeben. Im Archiv schlummern viele alte Liedhandschriften, die noch nie ...
Alle, die gerne singen oder zuhören, sind diesmal unter dem Motto "Wia lustig is' im Winter..." herzlichst zum Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter eingeladen!
Kultur Tage der Archive beim Volksliedwerk Kostbare alte Handschriften entdecken, historische Aufnahmen anhören und überlieferte Volkslieder gemeinsam singen – Dieses Angebot gibt es derzeit zu den ...
Aus der Serie Volkslieder Volkslieder (40) "Innsbruck, ich muss dich lassen" "Dein tu ich ewig bleiben, stet, treu, der Ehren fromm": das Lied eines liebeskranken Wandersmanns. Noten und Musik der 40.
Schon im 19. Jahrhundert war die Hinwendung zum Volkslied Spiegel eines gesellschaftlichen Wandels: Gebildete Bürger warfen einen Blick zurück auf die gute alte Zeit.
Alle, die gerne singen oder zuhören, sind diesmal unter dem Motto "Im Wald, im grünen Walde..." herzlichst zum Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter eingeladen!
Die beliebtesten Volkslieder der Schweiz präsentieren wir in der heutigen Sendung. Viele dieser überlieferten Melodien werden regelmässig in den Wunschkonzerten der SRF Musikwelle gewünscht ...
Der Wachauchor Spitz, der Unionchor Ottenschlag, das Instrumentalensemble Capella Wochovia und Elisabeth Deutsch am Orgelpositiv brachten unter Leitung von Michael Koch geistliche Volkslieder zum ...
Der Zwettler Kirchenchor lädt am Ostersonntag zur „Weitraer Volksliedmesse“ in die Stadtpfarrkirche. Die Messe enthält geistliche Volkslieder, die im 19. Jahrhundert von Pfarrer Joseph ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results