News

Nun möchte der 53-Jährige mit dem Text einen weiteren Vorstoss machen. Roetheli lancierte in diesen Tagen rund um den Nationalfeiertag eine Petition für eine «Echtere Schweizer Nationalhymne».
Auch nach 175 Jahren: viele Deutsche haben noch immer ein ambivalentes Verhältnis zur Nationalhymne. Im Jahr 2006 sorgte beispielsweise der Pädagogik-Professor Benjamin Ortmeyer mit der ...
Mit den Worten "Einigkeit, Recht und Freiheit" beginnt die deutsche Nationalhymne. Sie besteht seit dem 19. Jahrhundert. Die damalige Version unterscheidet sich allerdings von der heutigen. Alle ...
Von den Nazis missbraucht, heute wieder Nationalhymne: Mit dem «Lied der Deutschen» ging es auf und ab. Der teils umstrittene Text der Hymne feiert nun sein 175. Jubiläum.
Wer beim EM-Spiel Deutschland gegen Österreich auf SF 2 die Teletextuntertitelung für Gehörlose aktivierte, glaubte wohl seinen Augen nicht, als der Text zur deutschen Nationalhymne eingeblendet wurde ...
Von den Nazis missbraucht, heute wieder Nationalhymne: Mit dem «Lied der Deutschen» ging es auf und ab. Der teils umstrittene Text der Hymne feiert nun sein 175. Jubiläum.
Italienische Nationalhymne: Text, Entstehung, Melodie - alle Infos zu "Il Canto degli Italiani" Mit Video Europameisterschaft Italien ...
Die niederländische Nationalhymne ist König Wilhelm I. gewidmet und angelehnt an ein altes Soldatenlied. Das bedeutet der Text von „Het Wilhelmus“.
Andreas Gabalier sorgte mit einem Social-Media-Post für Aufsehen. Er kritisiert darin die österreichische Nationalhymne.
Auf britischem Boden entstand im August 1841 das „Lied der Deutschen“. Seinem Schöpfer trug es Berufsverbot und Exil ein. Später arrangierten sich Demokraten und sogar Nazis mit dem Text.
Die Nationalhymne der Schweiz spaltet immer wieder die Gemüter: Während einige sie als altmodisch empfinden, verbinden andere sie mit dem Gefühl von Stolz. Ihr habt uns erzählt, warum ihr sie ...