News

Und zufrieden wirkt auch Mirella Weingarten, die künstlerische Leiterin dieses internationalen Festivals für Alte Musik, Neue Musik und audiovisuelle Kunst, das vom 22. bis 31. Mai stattfinden wird.
Jodeln ist längst nicht mehr beschränkt auf abgelegene Almhöfe und alte Traditionen. Warum die Gesangsform sowohl international als auch hier im Ländle immer beliebter wird, zeigt diese Gruppe.
Generationen von Deutschen denken beim Jodeln an den Loriot-Sketch „Jodelschule“ von 1978, in dem Frau Hoppenstedt (Evelyn Hamann) einen Jodel-Kurs macht, um „etwas Eigenes“ zu haben.
Musik machen als Zeichen von Freiheit – Arabische Musiker im Exil abspielen. Laufzeit 59 Minuten 37 Sekunden. Aus: Musik der Welt vom 24.06.2016 59:37 min, Musik der Welt vom 24.06.2016 59:42 Audio ...
Viele sangen die Lieder der beiden textsicher mit. Nur das Jodeln funktionierte nach Aufforderung nicht so, wie sich das Schwalm gewünscht hatte: „Oh – da müssen wir noch üben.“ ...
Weltweite Begeisterung Jodeln über die Landesgrenze hinaus Nicht nur in der Schweiz wird gejodelt. Es gibt auch ausländische Volksmusikfans, die sich das Jodeln meist selbst beibringen und sogar ...
In Altdorf lässt sich KI programmieren und zum Jodelkonzert bitten. Die Algorithmen singen, performen aber - noch - nicht ...
Jodeln bei den Pygmäen Das Yodelling in der nordamerikanischen Country-Music ist eigentlich ein Ableger des europäischen, alpenländischen Jodelns. Die Communities der verschiedenen Einwanderergruppen ...
«Radio SRF 1 positioniert sich nicht mit Musik aus diesem Genre», sagt Michael Schuler, Leiter Fachredaktion Musik. «Die Hits des Jodlerklubs können in Wunschkonzerten vorkommen.» ...
In der Schweiz haben Musikwissenschaftler und Informatiker versucht, einem KI-Programm das Jodeln beizubringen.
Diese Jodlergruppen setzten sich zumeist aus jungen Bauernburschen zusammen, die in ihren Dörfern keine Arbeit fanden und sich über die Musik eine neue Verdienstmöglichkeit schufen. Alpenromantik und ...