News

Wien (pts028/15.03.2010/14:46) Kaiser Franz II./I. - da stimmt doch etwas nicht. Tatsächlich resultiert diese "Verdrehung" der Zahlen aus einer Zeit, in der die Welt - oder zumindest Europa - auf ...
Aber vielleicht wäre das ein Konzept für künftige Song-Contest-Teilnahmen: Wir singen einfach immer „Gott erhalte Franz, den Kaiser“. Schade übrigens, dass kaum jemand mehr Franz heißt.
BAD ISCHL. Mit Inbrunst aber auch mit einem kleinen Augenzwinkern feiern die Bad Ischler heute den Geburtstag ihres geliebten Kaisers. Sie sind ihm dankbar dafür, was er aus ihrer Städtchen machte.
Unter den unzähligen Variationen und Hommagen über das "Gott erhalte" hat Haydn 1797 selbst die bedeutendste geschrieben: Im zweiten Satz des Streichquartetts op. 76/3, des "Kaiserquartetts ...
(APA) "Gott erhalte Franz den Kaiser", von 16. März bis 13. August, werktags von 9 bis 16 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr, Münze Österreich, Am Heumarkt 1, 1030 Wien ...
Noch der greise Joseph Haydn soll die Kaiserhymne zur Stimmungsaufhellung täglich am Klavier gespielt haben: das "Gott erhalte Franz, den Kaiser, / Unsern guten Kaiser Franz!" ...
Schon in früheren Werken hatte er sie verarbeitet. Zu Worten von Lorenz Leopold Haschka wurde „Gott erhalte Franz, den Kaiser“ am 12. Februar 1797 im Wiener Burgtheater anläßlich des Geburtstags des ...