News

Breitgefächertes Wissen Michael Frank ist einer von 23 Autoren des Sammelbandes "Österreich - Geschichte, Gegenwart, Zukunft". Den 600 Seiten starken Band könnte man als "großes Geschichte-Buch für ...
Im Rahmen des multimedialen ORF-Schwerpunkts zu den Republiksjubiläen (Details unter presse.ORF.at) präsentiert ORF III ab dem Staatsfeiertag, Donnerstag, dem 1. Mai 2025, die dritte Staffel des ...
Grado, Rimini, Venedig, Triest oder Piran und Opatija - diese Sehnsuchtsorte sind vielen Österreichern nicht fremd. So zieht ...
Österreich hat ein neues Museum. An einem für das Land so geschichtsträchtigen Ort hat am Samstag das Haus der Geschichte Österreich seine Pforten geöffnet: In der Neuen Burg am Heldenplatz ...
Wien (OTS) - Auf Initiative von KulturKontakt Austria (KKA) haben 30 Schulklassen aus ganz Österreich zu „100 Jahre Republik Österreich“ individuelle Zeitgeschichte-Projekte begleitet von ...
Die Debatte um das Haus der Geschichte Österreich und den Standort Heldenplatz wird erneut evaluiert. Direktorin Monika Sommer äußert sich dazu.
Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt Sisi, bleibt eine der rätselhaftesten und ikonischsten Figuren der europäischen Geschichte. Ihr Leben, das von Schönheit, Tragödie und Rebellion ...
Fest steht, dass das " Haus der Geschichte Österreich" (HDGÖ) ab Samstag, den 10. November, für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Und das ist schon ein Grund zur Freude, wie Direktorin ...
Der Österreichische Staatsvertrag von 1955 und Leopold Figls berühmte Wort "Österreich ist frei" markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Österreichs und hatte tiefgreifende ...
Hier geht's zu unseren neuen Inhalten. Österreich hat mit den Habsburgern, einer der ältesten Dynastien Europas, eine imperiale Geschichte, die auf der Welt ihresgleichen sucht.
Die Geschichte des Rundfunks in Österreich begann vor rund 100 Jahren und ist geprägt von technologischen Innovationen, politischen Umbrüchen und kulturellen Entwicklungen. Ähnlich wie in ...