News

Am 15. Mai 1955 unterzeichneten Österreich und die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges den Staatsvertrag (Bild). Mit dessen Ratifizierung wurde die neu gegründete Zweite Republik souverän. Am 26.
Im HdGÖ findet sie dennoch statt in Form einer chronologischen 60 Meter langen Installation, in der die Geschichte der Republik anhand von Bildern erzählt wird: die Zeit im Bild, angelehnt an ...
Ausgehend von zwei einzigartigen Reise-Fotoalben eines britischen Paares aus den 1950er Jahren erzählt „Holidays in Austria: Ein Urlaubsland erfindet sich neu“ eine wenig beachtete Geschichte: Die ...
Leben & Wissen Reisen Österreich: Geschichte, Küche & Traditionen im Überblick Reisen, Geschichte, Traditionen Alles über das Land Österreich Aussicht vom Stephansdom auf das historische Herz ...
Die dreißigjährige Geschichte des Skiweltcups in Flachau wird am Sonntag auf ORF2 in einem "Österreich Bild" aus dem Landesstudio Salzburg thematisiert.
Das Haus der Geschichte Österreich ist das erste zeitgeschichtliche Museum der Republik. Zeitgemäß vermittelt und pointiert erzählt, lädt das neue Museum in der Neuen Burg zur Auseinandersetzung mit ...
Österreich eröffnet Haus der Geschichte 10.11.2018 Viele Jahre haben viele Österreicher die dunklen Punkte der Vergangenheit, vor allem in der Nazi-Zeit, lieber verdrängt. Erst spät setzte ...
Österreich stellt sich erneut seiner Geschichte. Jahrelang prägte das Bild des ersten Opfers des Nationalsozialismus die Österreich-Ausstellung von 1978 im ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau.
Eine Serie, die Porträtfotografen zu Wort kommen lässt: Dieses Mal ist es Olivier Roller, der von seinen Shootings mit Persönlichkeiten aus der Politik, dem Kino oder der Literatur erzählt. Bis zur ...
Heinrich Benedikt: Geschichte der Republik Österreich", Verlag R. Oldenbourg, München, 630 Seiten. 22,50 DM.
Das "Bild"-Buch erinnert so sehr an die kostbaren, prachtvoll ausgemalten Handschriften des Mittelalters, dass es eine Augenweide ist. Und nicht nur die schönsten Schlagzeilen sind enthalten.