News

Das Lied der Deutschen Wem die Hymne gebührt Alle reden über die deutsche Nationalhymne, doch es gibt eine Institution in Deutschland, die wirklich eine Hymne verdient hätte: die Frauenbeauftragte.
Ob sich deutsche Landser im Zweiten Weltkrieg durch Uhlands Lied bei ihren Vorgesetzten ähnlichen Erfolg verschafften, ist zweifelhaft, zumindest im folgenden Fall: Es scheint unglaublich, aber ...
Eine Hymne soll ein akustisches Denkmal sein. Raphael Schadt hat das deutsche Lied zum Weltjugendtag in Panama getextet. "Nimm mein Ja" heißt es - im Interview erklärt er, was er sich erhofft ...
"Dieses Lied wird die Pilgerinnen und Pilger aus Deutschland und Österreich vor und während des Weltjugendtags begleiten." Hymne soll an Besuch Marias bei Elisabeth erinnern Der nächste, 37.
Gleich mehrere Jubiläen feiert in diesem Jahr das "Lied der Deutschen" als Nationalhymne. Doch der Weg dahin war lang – und die Hymne zeitweise von Karnevalsschlagern ersetzt.
Das Lied bleibt zwar deutsche Hymne, wird aber nur mit der ersten Strophe gesungen. Es schließt sich das "Horst-Wessel-Lied" an, welches deshalb inoffiziell die Funktion der Hymne übernimmt.
1991, nach der Wiedervereinigung, wurde das Lied in einem Briefwechsel zwischen Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Bundeskanzler Helmut Kohl als deutsche Nationalhymne bestätigt.
Er proklamierte das Lied zwar nicht offiziell als Hymne, erklärte aber vor 90 Jahren in einer Anordnung als Oberbefehlshaber der Armee: „Die Reichswehr hat das Deutschland-Lied als ...
Bis zur offiziellen Hymne war es dann noch ein langer Weg: Reichspräsident Friedrich Ebert führte das Lied zum Verfassungstag am 11. August 1922 als Nationalhymne ein – vorbei am Parlament ...
Die Deutschen meinten fälschlicherweise, es ginge in dem Lied um ein Volk, das nach Freiheit strebe. Tatsächlich handelt das Lied von einem Vater-Sohn-Konflikt.
Diese Meldung Ein neues Lied, ein besseres Lied, den Deutschen lasst uns dichten bearbeiten oder deutlich hervorheben mit openPR-Premium Pressetext löschen Pressetext ändern ...
Der deutsche Bariton Holger Falk im Gespräch 8. November 2020, 11:40 Der deutsche Bariton Holger Falk "ist einer der geistig und stimmlich beweglichsten Sänger auf deutschen Bühnen" schrieb das ...