News
Am Richard-Strauss-Konservatorium studiert sie Volksmusik und spielt Harfe. Warum ihr die bayerische Musik so am Herzen liegt, kann sie nicht genau sagen.
Und fordert, „dass die bayerische Volksmusik auch im frei empfangbaren Bereich, das heißt nicht nur digital, sondern weiterhin auf UKW einen Platz verdient“.
Der Bayerische Rundfunk sieht das wohl anders: Ab Pfingsten wird die Volksmusik von Bayern 1 verschwinden - und damit von einer wichtigen UKW-Welle. Mit einer Onlinepetition versuchen Kritiker ...
Auf den vier großen Bühnen wechselten sich zwei Tage lang 70 Gruppen ab und zeigten, dass Volksmusik viel mehr ist als ein einfaches Rumtata, wie Heike Fleischmann vom Organisationsteam um den ...
Zwei starke Marken machen künftig gemeinsame Sache: Mit "BR Heimat – Zsammg'spuit" kreiert der Bayerische Rundfunk ein Volksmusik-Format, das die digitale Hörfunkwelle BR Heimat erstmals ins ...
Aber in Zeiten von Corona kann auch das größte bayerische Volksmusik-Festival nicht stattfinden - BR Heimat bringt es zu Ihnen nach Hause! Stand: 20.05.2020 | Bildnachweis ...
Neue bayerische Volksmusik Quetsche, Ska, Balkan und Gstanzl: Wie passt das zusammen? Beim "Bunte Kuh"-Festival im Feierwerk kommt zusammen, was passend gemacht wurde. AZ | 07. Januar 2014 - 15:16 Uhr ...
Seit Jahren werde Volksmusik bereits aus den Programmen der Radiosender gekürzt. "Das ist eine Entwicklung, die ein Rundfunk, der das Bayerische im Namen trägt, eigentlich nicht zulassen dürfte." ...
Freising - Ins musikalische "Wohnzimmer" ist "Luz amoi" zurückgekehrt - und dort, im fast voll besetzten Asamsaal, bot die Band einem begeistertem Publikum einen hinreißenden Konzertabend.
Man muss "Re: ECM" dringend öfter hören. Und am besten laut. Letzteres dürfte jene ein wenig überraschen, die den originalen Sound des Münchner Avantgarde- und Jazzlabels ECM kennen ...
Dass ich damit einmal professionell unterwegs sein würde, hätte ich allerdings nicht gedacht. Und wie kamen Sie dazu, Klezmer und bayerische Volksmusik zu verbinden? Die erste konkrete Idee dazu kam ...
n-tv.de: Herr Heinrich, hören Sie selbst gerne bayerische Volksmusik? Olaf Heinrich: Ich höre auch sehr regelmäßig BR Heimat, aber auch Klassikradio.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results