News

Die mehrsprachigen, informativen, gut verständlichen Booklets, umfassen auch eine deutsche, wenn auch zuweilen holprige Übersetzung, was im französischsprachigen Raum eher eine Ausnahme darstellt.
Es war die Zeit, in der der Punk die deutsche Jugend aufwiegelte und sich eine neue Art von Musik, inspiriert vom New Wave aus England, in die Gehörgänge protesthungriger Heranwachsender spülte ...
Kultur Alte Musik Luftsprung rückwärts Alte Musik Luftsprung rückwärts 13. Oktober 2019, 18:48 Uhr Lesezeit: 2 min ...
Die Texte für das Deutsche Requiem von Brahms stammen aus der Barockzeit. Aber wie klingt die Brahms’sche Text-Auswahl in barocker Vertonung? Vox Luminis gehen der Frage nach.
Es kommt selten vor, dass sich ein Ensemble dadurch definiert, was es nicht hat: Cembaless, also ohne Cembalo, nennt sich die 2014 gegründete Gruppe aus Musikern, die im Eröffnungskonzert der ...
Aus der Vergangenheit geboren, für die Gegenwart eine Offenbarung – in diese Worte kann man den Sinn der großangelegten Archiv-Produktion zusammenfassen, die sich die Deutsche Grammophon ...
Erst Anfang des 20. Jahrhunderts beginnt man seine Musik wieder zu schätzen als eine der letzten, feinsten Blüten des deutschen Spätbarocks. Sendungsthema aus "Tafel-Confect" vom 29.
Die Berliner Tage für Alte Musik bringen heute um 14 Uhr mit Wieland Kuijken einen der ganz großen Viola-da-Gamba-Virtuosen. Um 17 Uhr ist dann der Cembalist Bob van Asperen an der Reihe mit ...
Ende 2024 spricht der Deutsche Musikrat von einem „freien Fall“ der Kulturetats. Massive Kürzungen gefährden die Substanz der Musikszene, der Schock sitzt tief. Es gab Vorzeichen für diese Krise im ...
Wo man Alte Kinder halt so antrifft: Pimpi Pollinger (re.) und Tud Rudolf auf dem Spielplatz. Ihr Album "Gleich" belegt, die deutsche Band lässt sich nicht gerne verschaukeln.
Auch in Stuttgart hinterließ die frühe NDW ihre Spuren. Stefan Siller, heute Moderator der SWR-Radiosendung "Leute", veranstaltete Anfang der 80er mit zwei Partnern unter dem Namen Paul-Musik ...