News
XXVe:8 wurde als Abschluss dieses hervorragenden Konzertes das „Abendlied zu Gott" Hob. XXVc:9 für gemischten Chor und Orgel aufgeführt, gefolgt vom „Agnus Dei" der Messe.
Ruhe, Andacht, gar Frömmigkeit strahlten aus zwei geistlichen Liedern: „Aus dem Danklied zu Gott“ ging der Mozartchor flott an, und „Abendlied zu Gott“ brachte er mit besonnenem Dreiertakt und gut ...
Archiv tazHH_hamburg_49177507267 WIEDERGELESEN: MATTHIAS CLAUDIUS, ABENDLIED : Die verlorene Unschuld des Matthias C.
Archiv tazHH_hamburg_49177507267 WIEDERGELESEN: MATTHIAS CLAUDIUS, ABENDLIED : Die verlorene Unschuld des Matthias C.
Egal, was war und ist, findet Ruhe! Claudius erfand mit dem „Abendlied“ das Baldriparan Forte der deutschen Lyrik, die Nummer eins noch vor „Wandrers Nachtlied“ von Goethe.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results